• Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Projekte & News
  • Kontakt
  • de | en

Projektbeschreibung

  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

ATUR ALS STAND DER TECHNIK

Gefördertes Forschungsprojekt

Schneidradverklebung und erhöhter Einsatz von Polymeren verursachen extreme Kosten bei vielen Tunnelbauprojekten. Mit dem Projekt ATUR wollen wir eine Testmethode weiterentwickeln, um diese gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Einige Bodenarten entwickeln nach dem Kontakt mit Wasser ein erhebliches Verklebungspotential, wodurch sich die Schneidradöffnungen und der Abbauraum zusetzen können und die Abbauwerkzeuge stark verschlissen werden. Zur Beseitigung der Folgen dieser Verklebungen und des Verschleißes werden langwierige Unterbrechungen des Vortriebes erforderlich, was zu erheblichen Kosten führt.

Nur bei einer rechtzeitigen Untersuchung der anstehenden Böden mit einem geeigneten und einheitlichen Verfahren, kann das Baugrundverhalten zuverlässig prognostiziert werden und die Tunnelbohrmaschinen mit der Entsorgung auf das Verhalten eingestellt werden.

Die BabEng GmbH nimmt dieses enorme Verbesserungspotential zum Anlass einen ursprünglich von Zumsteg und Puzrin (ETH Zürich) konzipierten und anschließend im Rahmen ihrer Doktorarbeit von Dr. Daniela Garroux de Oliveira an der Ruhr Universität Bochum und Queens erweiterten Test (ATUR) bezüglich der Anwendbarkeit breiter aufzustellen. Ziel dabei ist es, ein standardisiertes Verfahren zu erschaffen, welches das Potential hat, zum neuen Stand der Technik für Verklebungsversuche im Vorfeld von maschinellen Tunnelbauprojekten zu werden.

Um diese Ziele zu erreichen, soll ATUR in der Planungsphase mehrerer Großprojekte eingesetzt und erprobt werden.

Äußerst motiviert konnten wir bereits mit ersten Versuchen und der Optimierung des Versuchsaufbau von ATUR starten.

Unser Projekt wird gefördert von der Europäischen Union -
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Zurück

 
 
 
 
 



ATUR

Forschungsprojekt

Entwicklung eines standardisierten Verfahrens für Verklebungsversuche im Vorfeld von maschinellen Tunnelbauprojekten.

Gestartet: 2020
Kategorie: Forschung & Entwicklung

BabEng

DEUTSCHLAND & WELTWEIT

Einsiedelstr. 28, 23554 Lübeck, Deutschland Telefon: 0451 - 486 678 - 0

Büro Hannover Walderseestr. 15A, 30177 Hannover, Deutschland Telefon: 0451 - 486 678 - 50

Email: contact [blub] babeng [punkt] com

USA & CANADA

28205 203rd Avenue SE, Kent, WA 98042 Telefon: +1 - 253 - 630 2221

Tunnelsoft

TPC - Tunnelsoft

Unsere Software für Datenmanagement und Vortriebsmonitoring

www.tunnelsoft.com


Rechtliches

Kontakt   ·   Datenschutz   ·   Impressum

Copyright © 2023 BabEng GmbH   ·   Powered by Medienhelden Werbeagentur

  • Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Projekte & News
  • Kontakt
  • Sprache: EnglischDeutsch
  • Sprache: EnglischDeutsch